Nachhaltigkeitsstrategie
Wir lieben unseren Sport, identifizieren uns zu 100 Prozent mit unserem Club, seinen Farben und Werten und sind als Haie sehr eng mit unserer Heimat Köln verbunden. Im Jahr 1972 gegründet, blicken wir als Kölner Haie auf eine über 50-jährige lebendige Geschichte zurück.
Wir sind eine gro
e und bekannte Eishockey-Marke, die über Deutschland hinaus eine hohe Bekanntheit und Strahlkraft hat. Eine riesige Fan-Gemeinde hält treu zu uns und ist ein wichtiger Baustein der Identität unseres Clubs. Wir stehen für Emotionen. Wir sind ambitioniert, selbstbewusst und ehrgeizig, ebenso wollen wir ein verlässlicher, professioneller Partner, ein guter Gastgeber und ein wertschätzender Arbeitgeber sein.Die Haie stiften Identität, begeistern Menschen und sind ein bedeutender Teil Kölns. Mit einer Kapazität von 18.600 Zuschauern ist die LANXESS arena die imposanteste Eishockey-Arena au
erhalb von Nordamerika. In der PENNY DEL-Saison 2023/2024 konnte mit knapp 17.000 Fans im Schnitt ein neuer Europarekord aufgestellt werden. Diese Reichweite wollen wir nutzen und als regional, starke Marke mit nationaler Strahlkraft unserer gesellschaftlichen Verantwortung nachkommen.Die Kölner Haie stehen auch abseits des Eises für vollen Einsatz und Engagement. Die Zukunft des Eishockeys kann nur im Einklang mit gesellschaftlichen Entwicklungen und Herausforderungen gestaltet werden. Eishockey ist für alle! Wir stehen dafür ein, die Integrität des Sports zu wahren.
Dazu gehören neben der Förderung und Entwicklung von Kindern und Jugendlichen auch das nachhaltige Arbeiten und Wirken in verschiedenen Bereichen.
Wir bei den Kölner Haien definieren diese Bereiche der Nachhaltigkeit in:
- Ökologische Nachhaltigkeit
- Ökonomische Nachhaltigkeit
- Soziale Nachhaltigkeit
Mit den drei Bereichen orientieren wir uns an dem Nachhaltigkeitskonzept der Liga, dem DEL4 und den vier Handlungsfeldern.
- DEL4Fairplay – für die Integrität des Spiels
- DEL4Nature – für unsere Umwelt
- DEL4All – für unser Miteinander
- DEL4Youth – für den Nachwuchs
Der soziale Fokus ist tief im Bewusstsein des Clubs verankert und findet sich in den für die Kölner Haie festgelegten Handlungsfeldern somit verstärkt wieder.
UNSER EINSATZ
UNSERE HANDLUNGSFELDER
WIRTSCHAFT | DEL4FAIRPLAY:
Integrity-Workshop mit Profi-Team, Staff, Geschäftsstelle sowie Junghaie
Zusammenarbeit mit der NADA inkl. Präventionsworkshops
Präventive Ma
nahmen und Angebote sind elementar für das übergeordnete Ziel sauberer Leistungen von Athletinnen und Athleten. Von daher arbeiten wir eng mit der NADA (Nationale Anti-Doping-Agentur) zusammen, um für einen sauberen Sport zu sorgen.Mitglied „Allianz des Kölner Sports“
Unter dem Dach des Stadtsportbundes und der Sportjugend Köln haben sich namhafte Sportvereine und Persönlichkeiten aus Köln im Jahr 2020 zusammengefunden, um stellvertretend für die Sportvereine Kölns Ansprüche, Forderungen und Wünsche als Fragen an die OB-Kandidatinnen und Kandidaten und an die im Rat vertretenen Parteien zu formulieren und um schriftliche Antworten zu bitten. Die Kölner Haie und die Junghaie sind Teil dieser Initiative, die einen engen Dialog mit den kommunalpolitischen Entscheidern der Stadt sucht.
UMWELT | DEL4NATURE:
Nachhaltigkeit beim KEC und der PENNY DEL – das vierte Drittel
Die Deutsche Eishockey Liga mit all ihren Clubs ist sich ihrer Verantwortung bewusst, aktiv an der Zukunftssicherung des Eishockeysports und der Liga zu arbeiten.
Dabei möchten die Kölner Haie ihrer sozialen und ökologischen Verantwortung gerecht werden. Ohne dieser nachzukommen, ist ein nachhaltiges Handeln nicht möglich.
Hierbei kommen den verbindenden Werten des Sports wie Fairness, Respekt, Offenheit gegenüber allen Menschen, aber auch die Leistung von Profis sowie den vielen Jugend- und Nachwuchsspielern sowie deren Anerkennung eine besondere Bedeutung zu.
Dem KEC und den Teams der PENNY DEL ist es wichtig, gemeinsam verantwortungsvoll und nachhaltig zu agieren und gleichzeitig einen vertrauenswürdigen, fairen und stets respektvollen Umgang aller Menschen miteinander zu vermitteln.
Zudem werden die Bereiche Fans/lokale Verbundenheit sowie diverse Umweltthemen eine immer stärkere Bedeutung erlangen. Die Vereine und Clubs der PENNY DEL leisten gute, wertvolle und vor allem nachhaltige Arbeit auf diesen Gebieten.
Die Kölner Haie sind sich Ihrer Rolle als Akteur mit Strahlkraft
bewusst – lokal und regional, aber auch überregional. Unter der Dachmarke #TEILDESPIELS hat die Liga in enger Zusammenarbeit mit den Clubs bereits den Fokus auf Projekte und Aktionen hinsichtlich Nachhaltigkeit und gesellschaftlicher Verantwortung (Corporate Social Responsibility; CSR) gelenkt.
Ziel ist, dass der Bereich Nachhaltigkeit weiter ausgebaut wird. In
der strategischen Ausrichtung der Liga nimmt Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle für die kommenden Jahre ein. Der KEC unterstützt dieses Vorgehen ausdrücklich und hat mit diversen Projekten
und Aktionen das wichtige Thema der Nachhaltigkeit sowie der gesellschaftlichen Verantwortung bereits fest in seinem Tun implementiert.
Alle Infos zum Nachhaltigkeitskonzept DEL4 – das vierte Drittel findet Ihr hier.
CO2-Bilanzierung in Zusammenarbeit mit myclimate
Um die gemeinsam gesetzten Klimaziele der PENNY DEL zu erreichen und jede Saison messen zu können, berechnen wir die CO2-Emissionen und erstellen eine Treibhausgas-Bilanz (entsprechend des GHG Protocol Corporate Standards) für jede Saison seit 2022/2023.
Kooperation mit Elasm Ocean zum Schutz des Lebensraumes unseres Wappentiers
Die Kölner Haie kooperieren bereits seit 2012 mit dem gemeinnützigen Verein ElasmOcean e.V., welcher sich für den Schutz der Meere einsetzt. Der Hai, unser Wappentier, ist dabei wichtigster Protagonist und Schutzbefohlener von ElasmOcean e.V. Bei unseren Spieltagen und auf ausgewählten Veranstaltungen berichtet das Team von ElasmOcean e.V. über die Gefährdung der Haie und des gesamten Ozeans. Einer der Botschafter der Kölner Haie ist unser Kapitän Moritz Müller, der in der Vergangenheit zusammen mit dem Haie-Kids Club bei einigen Meerestagen von ElasmOcean e.V. mitgewirkt hat.
„STOP FINNING – STOP THE TRADE“
erreichen.
Kooperation mit NatureCards: nachhaltige Produktion von z.B. Dauerkarten oder Arbeitsausweisen
Seit 2020 werden Dauerkarten, Arbeitsausweise sowie Mitgliedsausweise des Kids-Club vom Haie-Partner NOVO auf NatureCards (Biokarten), die biologisch abbaubar und klimaneutral sind, gedruckt.
Kooperation mit Papstar: effizienteres und nachhaltigeres Abfallmanagement
Im Trainingszentrum der Kölner Haie werden Catering-Produkte und Einweggeschirr von Papstar verwendet. Nach dem Gebrauch wird das Einweggeschirr gesammelt und kann zu einem Sekundärrohstoff aufbereitet werden.
Toyota-Hybridfahrzeuge
Beim Gro teil der Toyota-Fahrzeuge der Kölner Haie (Spieler, Geschäftsstelle und Staff) handelt es sich um Hybrid-Autos. Dadurch verringern die Kölner Haie den Benzinverbrauch und senken somit die CO2-Emissionen.
Müllsammel-Aktion im Veedel von KEC-Mitarbeitenden
Geschäftsstelle und Spieler des KEC sammeln seit 2020 an ausgewählten Tagen rund um das Haie-Zentrum an der Gummersbacher Stra e gemeinsam unter dem Motto „Haie putzmunter“ Müll und tragen damit zu einem sauberen Köln bei.
ÖPNV in Kombination mit Tickets für unsere Heimspiele
Wer ein Ticket für unsere Heimspiele hat, kann kostenlos mit dem öffentlichen Nahverkehr zur LANXESS arena reisen.
SOZIALES | DEL4ALL UND DEL4YOUTH:
Enge und nachhaltige Zusammenarbeit mit dem Haie e.V.
Regelmä ige Auszeichnung als 5-Sterne-Club im Rahmen der Bewertung der Stammvereine.
Lebensmittelspenden zugunsten der Tafel Köln
Bei ausgewählten Heimspielen haben Haie-Fans die Möglichkeit, Lebensmittelspenden an bedürftige Menschen zu geben – die Tafel Köln, die wir unterstützen, nimmt dafür im Vorfeld der Partien Lebensmittelspenden an und kümmert sich anschlie
end um die Verteilung. Apropos: Im November 2024 besuchte unser Geschäftsführer Philipp Walter zusammen mit Tim Wohlgemuth, Frederik Storm sowie Co-Trainer Manuel Kofler die Räumlichkeiten der Tafel und packte bei der Verteilung der Lebensmittel mit an.Aktionsspieltag Diversity Day: Aufmerksamkeit schaffen für die verschiedenen Dimensionen der Diversität
2019 stellten die Kölner Haie und der 1. FC Köln erstmals ihr Heimspiel unter das gemeinsame Motto „LEBE WIE DU BIST!“ undwurden dafür bei der Cologne Pride Show mit einem Sonderpreis geehrt. Zudem wurden mit dem 1. FC Köln Workshops für Kinder und Jugendliche organisiert. Auch in der Saison 2023/2024 setze sich der KEC mit den Diversity Days für Toleranz und Vielfalt ein und generierte durch die Versteigerung von Sondertrikots Erlöse zugunsten des Jugend- und Begegnungszentrums „anyway“, eine der wichtigsten Einrichtungen der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans*, inter* und queeren Community in Köln, die auch zum Heimspiel am Diversity Day eingeladen wurden.
Toyota-Blindenreportage bei jedem DEL-Heimspiel
Seit der Saison 2021/2022 bieten wir eine professionelle Blindenreportage in der LANXESS arena an. Im Februar 2022 fand die erste Übertragung als Kick-Off der Aktion erfolgreich statt. Damit unterstützen wir das Projekt „Blindenreportage im Gro raum Köln für Sport, Kultur und Volksfeste“ der Football-in-your-life gGmbH. Das Projekt integriert eine hochwertige Audiodeskription bei Live-Events und schafft so blinden und sehgeschädigten Menschen Zugang zu Angeboten aus Sport und Kultur in Köln. Wir sind stolz, dass die Kölner Haie der erste Club der PENNY DEL sind, die eine Blindenreportage langfristig anbieten. Tickets können per E-Mail an tickets@haie.de für 20€ erworben werden. Das Ticket für die Begleitperson ist kostenfrei und die Plätze befinden sich in der Loge 525
Aktionsspieltag Pinktober: Initiative gegen Brustkrebs
Die Kölner Haie machen sich gegen Brustkrebs stark, indem sie die alljährliche PINKTOBER-Kampagne unterstützen. In der Saison 2023/2024 trugen die Spieler am 03. Oktober 2024 beim Heimspiel gegen die Eisbären Berlin pinkfarbene Trikots, die im Anschluss versteigert wurden, um Einnahmen für den Brustkrebs Deutschland e.V. zu generieren und Aufmerksamkeit auf das Thema Brustkrebs zu lenken.
Aktionsspieltag Tag der Junghaie
Beim Tag der Junghaie stellen wir unseren Nachwuchs, die Junghaie, in den Fokus. An diesem Spieltag tragen unsere Spieler einzigartige Trikots, die nach dem Spiel zugunsten der Junghaie versteigert werden. Zudem gibt es weitere
Aktionen wie z.B. ein Show-Spiel der Nachwuchsmannschaften oder aber das Fans sich in einem Hindernisparcours selbst am Eishockeysport ausprobieren können.
Regelmä
ige Aktionen im Haie Kids Club sowie Kids on Ice und Girls on Ice-VeranstaltungenIm Haie Kids Club können unsere jüngsten Fans im Alter von null bis 14 Jahren zusammen mit Sharky und anderen Kids spannende Abenteuer abseits der Heimspiele erleben. Darüber hinaus finden in der Kölnarena2 regelmä ig Veranstaltungen statt, wo Kids Eishockey auf eine spannende und coole Art kennen lernen können. Neben dem Anziehen von echter Eishockey-Ausrüstung geht es dann aufs Eis und zusammen mit Haie-Profis und dem Maskottchen Sharky gibt es verschiedene Übungen und Eishockey-Parcous.
NetCologne Haie-Charity
An jedem Heimspieltag gibt es am GAMEDAYstore im Norden der LANXESS arena unsere NetCologne Haie Charity-Lose zum Preis von je 2 Euro zu kaufen. Mit dem Kauf eines Loses hast Du nicht nur die Chance auf tolle Gewinne, sondern unterstützt gleichzeitig den KEC-Nachwuchs. Denn die Erlöse kommen den Junghaien zugute. Die Gewinner werden am Spieltag selbst im Laufe des dritten Drittels gezogen und verkündet.
Spielzeugsammelaktion für Kölner Kinderkrankenhaus
KEC-Spieler sammeln bereits seit 2003 im Rahmen der Spielzeugsammelaktion (damals „Alex Hicks Initiative“) Spielzeuge, die sie in Kölner Kinderkrankenhäusern verteilen. Seit einigen Jahren können Fans in einem ausgewählten Zeitraum vorgepackte Charity-Taschen mit neuem Spielzeug erwerben, das gesammelt zum Kinderkrankenhaus an der Amsterdamer Stra e gebracht wird. Au erdem rufen die Spieler in der Weihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt zu Spenden für die „Aktion Lichtblicke” auf.
MOVEMBER
Der Movember gilt seit mittlerweile fast 20 Jahren als Monat für Männergesundheit und soll durch verschiedene Ma nahmen dazu beitragen, das wichtige Thema in den Vordergrund zu rücken. Eine dieser Ma nahmen ist der Schnurrbart, der zum Movember für viele Männer dazugehört. Daher kommt auch die Verbindung zwischen November und Movember. Viele unserer Spieler und auch unser Co-Trainer Manuel Kofler setzen ein Zeichen, indem sie
im November einen Schnurrbart haben.
50 Jahre Krebshilfe Kooperation
Der 15. Spieltag der PENNY DEL Saison 2024/2025 stand komplett im Zeichen der Kooperation mit der Deutschen Krebshilfe. Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Organisation fanden an allen sieben Spielorten ligaweit zahlreiche Aktionen statt, die auf die wichtige Arbeit der Deutschen Krebshilfe zur Krebsbekämpfung hinweisen. So trugen die Spieler aller 14 Clubs eigens für diesen Spieltag in hellblau angefertigte Warm-Up Trikots, die dann im Anschluss zugunsten der Deutschen Krebshilfe versteigert wurden.
Betroffene der Flut-Katastrophe 2021
Die Kölner Haie haben in Kooperation mit PENNY die Flutopfer aus Swisttal mit Haushaltsartikeln im Wert von 500 Euro versorgt. Gemeinsam mit den Profis der Kölner Haie wurden 52 Tüten mit unterschiedlichen Produkten gepackt, die anschlie end zum kath. Pfarrzentrum nach Swisttal gebracht wurden, um von dort aus an die betroffenen Personen ausgegeben werden zu können. Zudem wurden zwei Drittel der Erlöse aus der Versteigerung im Rahmen des Haie Golf Cup 2021 an die Aktion Lichtblicke gespendet, die Menschen, die von der Unwetterkatastrophe in NRW betroffen waren, unterstützte.
Robert Enke-Stiftung
Seit vielen Jahren leistet die Robert-Enke-Stiftung (RES) wichtige Arbeit zur Aufklärung, Erforschung und Behandlung von Depressionen. Mit dem Aufklärungsprojekt „Robert-Enke-Stiftung auf Tour“ ist die RES bereits einige Male auch bei uns zu Besuch gewesen. 2021 wurde das Aufklärungsprojekt als digitale Variante durchgeführt und durch die Kölner Haie medial beworben – erst im November 2024 stattete uns die RES beim Heimspiel gegen die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven einen Besuch ab.