Engagement Engagement

Haie haben ein großes Herz!

Die Kölner Haie stehen auch abseits des Eises für vollen Einsatz und Engagement. Jährlich geht der KEC mit zahlreichen Aktionen seiner sozialen Verantwortung nach. So gehören Aktionen, wie die Spielzeug-Sammelaktion verbunden mit dem Besuch des Kinderkrankenhauses kurz vor Weihnachten oder der jährliche Diversity Day als Zeichen für Vielfalt längst zur Tradition der Haie.

Im Sommer 2021 sammelte der KEC auf dem eigenen Golf-Turnier 33.500 Euro zugunsten der Aktion Lichtblicke, die damit die in Nordrhein-Westfalen Betroffenen der Flutkatastrophe unterstützen. Die Mannschaft spendete zusammen mit Liga-Sponsor PENNY dazu noch 52 vollgepackte Tüten mit Lebensmitteln und Utensilien des täglichen Bedarfs.

Haie-Charity

An jedem Heimspieltag gibt es am GAMEDAYstore im Norden der LANXESS arena Haie Charity-Lose zum Preis von je 2 Euro zu kaufen. Mit dem Kauf eines Loses hast Du nicht nur die Chance auf tolle Gewinne, sondern unterstützt gleichzeitig den KEC-Nachwuchs. Denn die Erlöse kommen den Junghaien zugute. Die Gewinner werden am Spieltag selbst im Laufe des dritten Drittels gezogen und verkündet.

Diversity Day

2019 stellten die Kölner Haie und der 1. FC Köln erstmals ihr Heimspiel unter das gemeinsame Motto „LEBE WIE DU BIST!“ und wurden dafür bei der Cologne Pride Show mit einem Sonderpreis geehrt. Auch 2021 setze sich der KEC für Toleranz und Vielfalt ein und generierte durch die Versteigerung von Sondertrikots und den Verkauf von Diversity-Pucks Erlöse zugunsten des Jugend- und Begegnungszentrums „anyway“, eine der wichtigsten Einrichtungen der schwul-lesbischen Community in Köln. Zudem wurden gemeinsam mit dem 1. FC Köln Workshops für Kinder und Jugendliche organisiert und anyway zum Besuch des Heimspiels am Diversity Day eingeladen, um dort den Spendenscheck entgegenzunehmen.

Spielzeug-Sammelaktion

Seit 2003 sammeln KEC-Spieler vor ausgewählten Heimspielen im Rahmen der Spielzeug-Sammelaktion  (damals „Alex Hicks Initiative“) Spielzeuge, die sie in Kölner Kinderkrankenhäusern verteilen. Außerdem rufen sie in der Weihnachtszeit auf dem Weihnachtsmarkt zu Spenden für die „Aktion Lichtblicke” auf.

Pinktober

Die Kölner Haie machen sich gegen Brustkrebs stark, indem sie die alljährliche PINKTOBER-Kampagne unterstützen. In der vergangenen Saison wurden pinkfarbene Trikots versteigert, um Einnahmen für den Brustkrebs Deutschland e.V. zu generieren und Aufmerksamkeit auf das Thema Brustkrebs zu lenken.

Blindenreportage

Seit der Saison 2022/2023 bieten wir eine professionelle Blindenreportage in der LANXESS arena an. Im Februar 2022 fand die erste Übertragung als Kick-Off der Aktion erfolgreich statt. Damit unterstützen wir das Projekt „Blindenreportage im Großraum Köln für Sport, Kultur und Volksfeste“ der Football-in-your-life gGmbH.

Das Projekt integriert eine hochwertige Audiodeskription bei Live-Events und schafft so blinden und sehgeschädigten Menschen Zugang zu Angeboten aus Sport und Kultur in Köln. Wir sind stolz, dass die Kölner Haie der erste Club der PENNY DEL sind, die eine Blindenreportage langfristig anbieten.

Charity-Dauerkarte

Durch den Kauf von Charity-Dauerkarte gewähren Unternehmen nicht nur ihren Mitarbeitern den Zutritt zu unvergesslichen Haie-Spielen, sondern ermöglichen gleichzeitig zwei weiteren Personen aus sozialen Einrichtungen den kostenlosen Besuch eines unserer Heimspiele.

Betroffene der Flut-Katastrophe 2021

Die Kölner Haie haben in Kooperation mit PENNY die Flutopfer aus Swisttal mit Haushaltsartikeln im Wert von 500 Euro versorgt. Gemeinsam mit den Profis der Kölner Haie wurden 52 Tüten mit unterschiedlichen Produkten gepackt, die anschließend zum kath. Pfarrzentrum nach Swisttal gebracht wurden, um von dort aus an die betroffenen Personen ausgegeben werden zu können. Zudem wurden zwei Drittel der Erlöse aus der Versteigerung im Rahmen des Haie Golf Cup 2021 an die Aktion Lichtblicke gespendet, die Menschen, die von der Unwetterkatastrophe in NRW betroffen waren, unterstützte.

Robert-Enke-Stiftung

Seit über elf Jahren leistet die Robert-Enke-Stiftung (RES) wichtige Arbeit zur Aufklärung, Erforschung und Behandlung von Depressionen. Mit dem Aufklärungsprojekt „Robert-Enke-Stiftung auf Tour“ ist die RES bereits einige Male auch bei uns zu Besuch gewesen. 2021 wurde das Aufklärungsprojekt als digitale Variante durchgeführt und durch die Kölner Haie medial beworben.

„STOP FINNING – STOP THE TRADE“

Beim Heimspiel am 31. Oktober 2021 wurden in Kooperation mit ElasmOcean e.V. Flyer ausgelegt, um zur Stimmabgabe gegen den Fang von Haien aufzurufen. – wir versuchen, die ganze Halle zum Voten zu überzeugen. Die EU-Bürgerinitiative “STOP FINNING – STOP THE TRADE” will illegales Finning, den Fang von Haien und den Handel mit Haiflossen stoppen.

“Haie putzmunter”

Geschäftsstelle und Spieler des KEC sammeln seit 2020 an ausgewählten Tagen rund um das Haie-Zentrum an der Gummersbacher Straße gemeinsam unter dem Motto „Haie putzmunter“ Müll und tragen damit zu einem sauberen Köln bei.

Umweltfreundliche Materialien

Die Kölner Haie schonen die Umwelt und Verbraucher. Beim Haie-Sommerfest 2019 wurden Getränke in Mehrwegbechern mit weniger Weichmachern serviert. Seit 2020 werden Dauerkarten, Arbeitsausweise sowie Mitgliedsausweise des Kids-Club vom Haie-Partner NOVO auf NatureCards (Biokarten), die biologisch abbaubar und klimaneutral sind, gedruckt.

Hybrid-Fahrzeuge

Beim Großteil der Toyota-Fahrzeuge der Kölner Haie (Spieler, Geschäftsstelle und Staff) handelt es sich um Hybrid-Autos. Dadurch verringern die Kölner Haie den Benzinverbrauch und senken somit die CO2-Emissionen.

„HEY ALTER“

2021 spendete die Geschäftsstelle der Kölner Haie aussortierte Laptops an die Organisation „HEY, ALTER!“, die sich für Chancengleichheit im Bereich Bildung für Kinder und Jugendliche einsetzt, indem sie alte Rechner aufbereitet und Schülerinnen und Schülern für Homeschooling-Zwecke zur Verfügung stellt. Gleichzeitig bewarb der KEC das Projekt auf Social Media.

Trikotspenden

Die Kölner Haie stellen ausgewählten Personen und Organisationen Trikots für Versteigerungen zur Verfügung, um Geld für soziale Projekte zu generieren. In diesem Jahr konnte der KEC so ein Kinderkrankenhaus in Zimbabwe sowie ein Heim für krebskranke Kinder in Krefeld unterstützen und einen Beitrag zur Therapie eines behinderten Kindes leisten.