Wir gewinnen unser Heimspiel gegen die Iserlohn Roosters mit 3:2. Nachdem uns Maximilian Kammerer bereits in der zweiten Minute in Führung bringt, drehen die Sauerländer das Spiel zwischenzeitlich. Louis-Marc Aubry hat in Form von zwei Toren im zweiten Drittel jedoch die perfekte Antwort auf die Iserlohner Treffer, sodass wir nach 60 umkämpften Minuten mit 3:2 gewinnen. Mit Spielende steht auch unser Playoff-Gegner fest. Wir treffen im Viertelfinale auf die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven.
Wir kamen vor 18.185 Zuschauern an diesem Veilchendienstag sehr gut ins Spiel und gingen bereits in der zweiten Minute in Führung. Maximilian Kammerer zog von rechts zum Tor und schloss mit einem Handgelenksschuss ab. Hendrik Hane im Iserlohner Kasten lie
die Scheibe prallen – Kammerer blieb wach, schnappte sich den Rebound und traf zum frühen 1:0. In den Folgeminuten drückten wir weiter auf das Gaspedal und hätten beinahe mit dem zweiten Treffer nachgelegt.Ein Treffer sollte dann auch fallen – wenn auch auf der „falschen“ Seite. Die Gäste aus dem Sauerland konnten durch Taro Jentzsch in der sechsten Minute ausgleichen. Der Roosters-Angreifer behielt im Slot die Ruhe und markierte aus kurzer Distanz das 1:1. Beinahe hätten wir durch Justin Schütz, der vor dem Spiel noch für sein 300. DEL-Spiel geehrt wurde (dieses bestritt er während des Auswärtstrips in Schwenningen), die perfekte Antwort gehabt.
Unser Angreifer wollte die Scheibe in der achten Minute von hinter dem Tor flach in den Slot bringen, traf mit seinem Pass aber einen Iserlohner Schlittschuh. Von diesem trudelte die Scheibe gefährlich in Richtung Tor, wo Hane jedoch den Überblick behielt und in letzter Not klären konnte. Auch wenn wir mehr Spielanteile hatten, konnten wir die leichte Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Anders hingegen die Gäste, die abermals durch Jentzsch das 2:1 erzielen konnten.
Der Angreifer setzte sich auf der rechten Seite durch und überwand Julius Hudacek mit einem feinen Handgelenkschuss in den Knick zur Gästeführung (14.). Zwar hatten wir durch Otso Rantakari (16. & 20.), Kevin Niedenz (18.) und Alexandre Grenier (19.) gute Möglichkeiten zum Ausgleich, lie
en diese aber ungenutzt, sodass es mit dem knappen 1:2-Rückstand in die erste Drittelpause ging.Das zweite Drittel startete furios – nach wenigen Sekunden hatten die Gäste die gro
e Möglichkeit, die Führung auszubauen. Die Scheibe lag ein paar Sekunden frei im Slot, doch die Iserlohner verpassten es, den Puck über die Linie zu drücken. Quasi im direkten Gegenzug initiierten wir durch Kammerer einen Konter, an dessen Ende er frei vor Hane zum Abschluss kam. Iserlohns Goalie parierte den Versuch Kammerers jedoch stark.Beim nächsten Versuch war der Keeper der Sauerländer dann allerdings machtlos. Eine schöne Kombination über Frederik Storm und Maximilian Kammerer verwertete unsere Nummer 15 zur umjubelten Führung. Einen ersten Abschluss Aubrys konnte Hane noch abwehren, beim Rebound war er dann jedoch machtlos, 2:2 (26.)!
Der Treffer gab unserer Mannschaft Aufschwung. Grenier und MacLeod im Zusammenspiel kombinierten sich gekonnt durch die mittlere in die gegnerische Zone. Letztgenannter kam halbrechts frei zum Abschluss, den Hane stark abwehren konnte (33.). Beim nächsten Versuch hatte der Iserlohner Torhüter dann jedoch das Nachsehen – Storm und Aubry fuhren einen sauberen Konter. Storm bediente Aubry auf der rechten Seite, der mit Tempo in die Mitte zog und stark per Handgelenkschuss abschloss, Führung, 3:2 (36.)! Mit der knappen Führung für uns ging es in die Drittelpause.
Die erste Chance der dritten 20 Minuten hatte Justin Schütz – unser Top-Scorer stand im Slot goldrichtig und fälschte einen Schuss seines Reihenpartners MacLeod stark ab. Der Puck verfehlte sein Ziel hauchzart (45.). Kurz darauf hatte Kevin Niedenz, der zuletzt seinen ersten DEL-Treffer markierte, die nächste gute Chance für unsere Farben. Unsere Nummer 46 zog unnachahmlich mit Speed in die Iserlohner Zone und konnte auch von zwei Gegenspielern nicht gestoppt werden. Hane mit einem guten Save verhinderte jedoch den zweiten DEL-Treffer unseres „Youngsters“ (47.).
Dass die Iserlohner, die am vergangenen Spieltag den Klassenerhalt feiern konnten, sich zu keiner Zeit aufgaben, unterstrich eine gute Doppelchance Albergs in der 49. Minute. Iserlohns Angreifer setzte seinen Schuss aus spitzem Winkel erst ans Au
ennetz, den Rebound im Slot konnte Hudacek mit einer guten Stockabwehr parieren.In einem guten Shift zwischen der 52. und 54. Minute hatten wir durch Storm, Aubry und Kammerer gleich mehrfach die Gelegenheit, die Führung auszubauen, brachten den Puck aber nicht über die Linie. So blieb es bis zum Schluss ein enges Spiel, welches wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung 3:2 für uns entscheiden konnten.
Mit Spielende stand fest, dass wir als Tabellensechster im Playoff-Viertelfinale auf die Fischtown Pinguins aus Bremerhaven treffen. Wir haben die Termine in einer Übersicht für euch – für unsere ersten beiden Viertelfinal-Spiele gibt es bereits Karten!

TORE
1:0 Maximilian Kammerer (Austin, Almquist) 2. Minute; 1:1 Taro Jentzsch (Dal Colle, Labrie) 6. Minute; 1:2 Taro Jentzsch (Jobke, Dal Colle) 14. Minute; 2:2 Louis-Marc Aubry (Kammerer, Müller) 26. Minute; 3:2 Louis-Marc Aubry (Storm, Kammerer) 36. Minute
FAKTEN
- Wir treffen am Freitag im letzten Spiel der PENNY DEL-Hauptrunde aus Bremerhaven, nur um ein paar Tage später im Viertelfinale der Playoffs dann wieder auf sie zu treffen
- Wir gewannen das erste Mal in dieser Saison gegen die Roosters
- Erster Doppelpack von Louis-Marc Aubry seit dem 22. Dezember 2024
- Maximilian Kammerer verbuchte insgesamt drei Punkte (ein Tor, zwei Assists)
STIMMEN
Beide Teams hatten am Sonntag enorm emotionale Spiele, ich hatte das Gefühl, dass es heute etwas schwer sein würde, die Mannschaft einzustellen. Es war nicht so leicht für die Spieler, aber ich denke, dass das Level des Spiels gut war. Am Freitag treffen wir auf Bremerhaven, das wird ein interessantes Spiel, weil es unser Playoff-Gegner sein wird.
KARI JALONEN
Es freut mich, dass wir unsere Fans mit einem Sieg gegen Iserlohn beschenken konnten – es war wahrscheinlich nicht unser bestes Spiel, aber ein Sieg tut immer gut. Es gab viele Turnovers und kleinere Ungenauigkeiten in der Partie, aber wir haben drei Punkte eingefahren, das steht über allem. Unsere Linie hat heute ein paar gute „Plays“ kreiert, die Chemie hat heute sehr gut gepasst.
LOUIS-MARC AUBRY