Zum Inhalt springen

Gamecenter

21. Oktober 2018
Logo Kölner Haie
16:30
Logo Eisbären Berlin

LIVETICKER

ENDE 3. DRITTEL
Die Haie bezwingen Berlin durch weitere Tore von Madaisky und Pinizzotto mit 3:2.
Die Haie bezwingen die Eisbären Berlin mit 3:2. Die Gäste gingen im ersten Drittel in Überzahl in Führung, im zweiten Abschnitt glich Hanowski aus. Der Schlussabschnitt war dann sehr turbulent, die Haie konnten durch Madaisky im Powerplay erstmals in Führung gehen. Aubry glich für die Eisbären drei Minuten vor Ende aus, aber Pinizzotto brachte die Haie nur wenige Sekunden später wieder nach vorne. Die letzten Minuten überstanden die Haie dann mit geschhlossenem Kampf.
60.
Das Spiel ist aus!
60.
Noch 20 Sekunden...
60.
DuPonts Schuss wird abgefälscht und dann vom Haie-Team weggearbeitet. Noch 40 Sekunden.
60.
STRAFE
Alexander Oblinger ... und auch Oblinger bekommt zwei Minuten wegen übertriebener Härte.
60.
STRAFE
James Sheppard ... Sheppard bekommt zwei Minuten wegen übertriebener Härte...
60.
Hitzige Szenen am Bullypunkt, Oblinger wird von Sheppard aufs Eis gedrückt und wehrt sich. Raus gehen dann beide...
59.
Cundari mit dem Schuss von der blauen, abgefälscht! Dann setzt Ranford das Ding an den Pfosten. Daumen drücken für die Haie!
59.
Die letzen beiden Minuten laufen, Berlin jetzt ohne Torwart. Kämpfen, Haie!
58.
Der Totschütze zum 3:2 war Steve Pinizzotto. Zerressen mit dem Schuss von der blauen Linie, der Stürmer hält den Schläger rein. Die direkte Antwort mit der erneuten Führung!
58.
TOR FÜR KÖLN
41 Steven Pinizzotto TOOOOOOOOOOOR!!! HAIE!!! 3:2!!!
:
58.
TOR FÜR KÖLN
41 Louis-Marc Aubry Tor Berlin. 2:2.
:
57.
Die Haie-Fans werden nochmal laut und unterstützen ihr Team in dieser Unterzahl.
56.
STRAFE
Sebastian Uvira Uvira muss zwei Minuten wegen Spielverzögerung vom Eis.
55.
Torschütze zum 2:1 war Austin Madaisky. Ellis hatte viel Platz an der blauen Linie und packte einen Schlagschuss aus, den Madaisky npoch abfälschen konnte.
55.
TOR FÜR KÖLN
23 Austin Madaisky TOOOOOOOOOOOR!!! HAIE!!! 2:1!!!
:
54.
Zalewski legt nach hinten für Madaisky, der das Ding daneben setzt.
53.
STRAFE
Charlie Jahnke Strafe gegen Jahnke wegen Behinderung. Vorangeganen war ein starker Pass von Pinizzotto auf Uvira, der dann regelwidrig gelegt wurde.
53.
Richmind setzt einen Distanzschuss drüber, Berlin ist weiter am Drücker.
52.
Die Haie sind wieder vollzählig.
51.
Nach einer misslungenen Befreiung brennt es plötzlich lichterloh. Aber alle Spieler geben ihr Letztes, um den Puck vom Tor fernzuhalten, am Ende lenkt eine Kelle das Spielgerät aus dem Feld.
51.
Berlin ist wieder komplett.
50.
STRAFE
Morgan Ellis Strafe gegen Ellis wegen Beinstellens. In 14 Sekunden ist Berlin wieder komplett und damit in Überzahl.
50.
Strafe gegen Berlin angezeigt, den Angriff fahren die Eisbären aber noch zu Ende. Richmond hebelt den Puck drüber.
49.
Akeson auf Pinizzotto, dessen Direktabnahme von links vorbei geht.
49.
Akeson von rechts, Schütz hält die Kelle rein, Poulin hält trotzdem. Irgendwann muss es doch auch mal klappen...
48.
STRAFE
Micky DuPont Zwei Minuten gegen DuPont wegen hochen Stocks.
48.
Uvira setzt sich ganz stark durch und bringt dann noch den Pass zu Oblinger, der Stürmer verzieht kanpp. Weiter so, Haie!
47.
Die Eisbären sind wieder komplett.
46.
Schnelle Pass-Staffette über Akeson und Pinizzotto, am Ende kommt Schütz nicht dran.
46.
Akeson schießt von rechts, Schütz verpasst den Rebound. Danach nochmal Akeson, diesmal per Schlagschuss - an die Latte!!
45.
STRAFE
Daniel Fischbuch Fischbuch muss wegen Hakens vom Eis. Überzahl für die Haie!
44.
Cundari bringt den Puck vors Haie-Tor, wo es kurz unübersichtlich wird. Dann können die Haie aber doch klären.
43.
Sulzer bleibt nach einer harten Aktion an der Bande kurz liegen, schleppt sich dann aber zur Bank. Erneut gab es keine Strafe.
42.
Die Haie sind wieder komplett!
42.
Hanowski fährt einen aggressiven Forecheck und kommt kurz an den Puck, der ihm dann sofort wieder wegspringt.
41.
Busch mit der ersten Chance von links, Wesslau hat freie Sicht und kann abwehren.
41.
Das dritte Drittel läuft. Die Haie müssen noch 1:46 Minuten Unterzahl überstehen.
ENDE 2. DRITTEL
Das dritte Drittel beginnt um ca. 18:15 Uhr.
Auf dem Eis werden jetzt in der Pause noch zwei Haie-Meistermannschaften geehrt. Die Damen des KEC "Die Haie" e.V. konnten sowohl mit ihren Teams in der 2. Bundesliga und auch in der Landesliga den Titel erringen. Herzlichen Glückwunsch!
Nach 40 Minuten steht es gegen Berlin 1:1. Mit einem präzisen Schuss gleich Hanowski nach schöner Vorarbeit durch Akeson bereits früh im Drittel aus. Danach rissen die Haie das Spiel nahezu komplett an sich und kamen beinahe im Minutentakt zu Großchancen. Wenn die Jungs so weitermachen, sollte auch noch die Führung drin sein. Im dritten Drittel müssen sie aber erst einmal eine Unterzahl überstehen.
40.
Das zweite Dritte ist beendet.
40.
STRAFE
Corey Potter Potter muss wegen übertriebener Härte raus.
39.
Die Eisbären sind wieder komplett.
38.
Ellis schlenzt, der Puck wird zweimal abgefälscht, aber vorbei!
37.
STRAFE
Brendan Ranford Ranford bekommt zweu Minuten wegen Stockchecks. Die Haie erneut in Überzahl.
37.
Hanowski!! Aus ähnlicher Position wie nach dem Ausgleich kann er Poulin nicht überwinden. Auch Akeson und Schütz vergeben im Anschluss.
37.
Die Haie machen viel Druck und das zeigt Wirkung. Nach einem Icing nehmen die Eisbären jetzt eine Auszeit.
36.
Wieder erschaffen die Haie mit viel Zug zum Tor Verwirrung rund um Poulin herum. Der Torhüter scheint schon geschlagen, aber Oblinger bringt den Puck aus der Drehung nicht unter.
35.
Wir hatten in den letzten Minuten technische Probleme mit dem Live-Ticker. Jetzt sollte es aber wieder funktionieren.
33.
Langer Pass nach vorne gegen den Berliner Aufbau, Akeson lässt nur kurz liegen für Jones, der letzlich an Poulin scheitert.
32.
Rankel schaltet sich mit in die Offensive ein und taucht pötzlich vor Wesslau auf. Unser Goalie hält stark.
31.
Die Eisbären sind wieder komplett.
30.
Berlin weiterhin stark in Überzahl, kann mehrfach klären.
29.
STRAFE
Sean Backman Strafe gegen Backman wegen Beinstellens. Die Haie in Überzahl. Jetzt aber!
29.
Schütz fälscht eine Hereingabe ganz knapp neben das Tor ab.
28.
Wilde Szenen auf beiden Seiten, Jahnke mit einer Berliner Chance, auf der anderen Seite drückt die Formation um Akeson wieder aufs Gas.
27.
Hospelt arbeitet gut um gegnerischen Drittel, sieht Uvira frei vor dem Tor und setzt ihn per Pass in Szene. Der Stürmer wartet lange, will Poulin ausspielen, setzt den Puck dann aber aus spitzen Winkel drüber. Die Haie machen mächtig Druck.
26.
Zerressen probiert es zweimal aus der Distanz, Poulin kann abwehren.
25.
Die Haie machen weiter Druck, viel Gewühl im Berliner Torraum, Sulzer bekommt den Puck nicht hoch genug beim Schuss, um einzunetzen. Schade.
24.
Madaisky kommt im Slot frei zum Abschluss, knapp vorbei.
23.
Der Torschütze zum 1:1: Hanowski. Akeson zieht ins Drittel und zwei Verteidiger, legt dann clever ab auf Hanowski. Der Stürmer guckt kurz hoch, sieht die Lücke und trifft dann präzise. Ausgleich!
23.
TOR FÜR KÖLN
86 Ben Hanowski TOOOOOOOOOOOR!!! HAIE!!! 1:1!!
:
34.
Berlin probiert es viel mit Distanzschüssen, die dann im Slot angefälscht wurden, ähnlich dem 0:1. Das haben die Haie inzwischen aber durchschaut und verteidigen den Slot sehr aggressiv.
22.
Die Haie sind wieder komplett. Von der Strafbank kommend bekommt Potter den Puck, zieht ins Drittel und schlenzt einfach Richtung Tor... ein Berliner Verteidiger fälscht ab und der Puck geht an den Pfosten.
21.
Die Scheibe läuft gut durch die Reien der Eisbären, nach einer Kombination wird der Erfolg nur knapp verpasst.
21.
Das zweite Drittel läuft. Berlin hat noch 1:02 Minuten Überzahl.
ENDE 1. DRITTEL
Das zweite Drittel beginnt um ca. 17:27 Uhr.
Nach dem ersten Drittel liegen die Haie mit 0:1 hinten. Bisher hatten die Haie ein leichtes Chancenplus, Berlin will hier eine konzentrierte Auswärtsleistung abrufen und ist daher etwas passiver. Den Unterschied machen die Special-Teams, Berlin traf in Überzahl, die Haie waren dort - auch in einer langen doppelten Überzahl - nicht erfolgreich. Es bleiben noch 40 Minuten, das zu ändern.
20.
Das erste Drittel ist beendet.
20.
Zalewski blockt einen Schuss von Cundari ab und nimmt dann ein paar Sekunden von der Uhr, bevor er den Puck zur Befreiung rausschlägt.
20.
Berlin ist wieder komplett.
20.
STRAFE
Corey Potter Potter bekommt zwei Minuten wegen übertriebener Härte. 2 Sekunden lang vier-gegen-vier, dann Berliner Powerplay.
19.
Berlin zu viert, noch 14 Sekunden Überzahl für die Haie.
19.
Uvira versucht es am kurzen Pfosten, aber Poulin hält. Auch der nächste Schuss wird geblockt.
18.
Ellis mit einem Knaller, der nur knapp neben das Gehäuse geht. Haie, Haie!
18.
STRAFE
Frank Hördler Strafe gegen Hördler wegen Stockschlags. Die Haie für 1:46 Minuten mit zwei Mann mehr.
17.
STRAFE
Martin Buchwieser Strafe gegen Buchwieser wegen Hakens.
17.
Aubry und Fischbuch kontern, Wesslau hält den Puck nach einer Direktabnahme irgendwie aus seinem Tor heraus.
16.
Aus dem Gewühl springt die Scheibe zu Ellis an die blaue Linie, der Verteidiger schlenzt durch den Verkehr, aber Poulin at ihn irgendwie noch gesehen. Danach kleine Rudelbildung vor dem Gäste-Tor.
16.
Fehler in der Abwehr, Ranford kommt frei vor Wesslau zum Schuss. Der Haie-Goalie kann abwehren.
15.
Berlin ist wieder komplett.
15.
Madaisky probiert es zweimal von links, Poulin behält den Überblick.
14.
Die Eisbären sind in Unterzahl erneut sehr aktiv und können sich mehrfach befreien.
13.
STRAFE
Brendan Ranford Ranford geht auf die Strafbank wegen zu vieler Spieler auf dem Eis.
13.
Die Haie fast direkt mit der Antwort, Poulin hält gegen Hospelt aus ganz kurzer Distanz.
12.
TOR FÜR KÖLN
61 Sean Backman Tor Berlin. 0:1. Backman fälscht einen Schuss von DuPont im Powerplay unhaltbar ab.
:
12.
STRAFE
Mike Zalewski Zalewski geht vom Eis wegen Haltens. Die Haie zum ersten Mal in Unterzahl.
11.
Berlin setzt sich etwa fest, die Haie können sich nur per Icing helfen.
10.
Hanowski versucht es von links, vor dem Tor hatte Akeson auf Abpraller gelauert.
10.
Der Schaden ist behoben und es geht weiter!
10.
Das Spiel ist aktuell noch unterbrochen, da eine Beschädigung an der Bande erst repariert werden muss.
10.
Oblinger und Smith geraten nach einem Pfiff aneinander. Das spricht dafür, wie umkämpft dieses Spiel bisher ist.
9.
Die Eisbären sind wieder komplett.
8.
Berlin spielt die Unterzahl sehr agressiv, die Haie kommen kaum in die Aufstellung.
7.
Hanowski trägt die Scheibe nach vorne und wird überhaupt nicht angegangen, setzt den Schuss allerdings daneben.
7.
STRAFE
Daniel Richmond Richmond muss auf die Strafbank wegen Stockschlags. Die Haie im Powerplay!
6.
Das Spiel nimmt danach etwas an Härte zu.
5.
Jones mit dem Querpass zu Zalewski, der ihn nicht direkt annehmen kann, sonst wäre sofort eine tolle Schusschance dagewesen. Die Haie setzen sich etwas fest und machen Druck. Dann wird Jones im Slot einfach umgecheckt und bleibt erstmal liegen. Die Fans fordern eine Strafe, die es allerdings nicht gibt.
4.
Auf der anderen Seite versucht es Schütz mit einem harten Schuss von links, Poulin kann festhalten.
4.
Ranford kommt links ins Drittel und zieht ab - Pfosten! Glück für die Haie.
3.
Nächste Chance für die Haie, Pinizzotto kommt über rechts mit Tempo, seinen Schuss kann Poulin gerade noch abwehren.
2.
Dumont bekommt einen Pass ain den Lauf und setzt sich durch, sein Rückhandschuss ist am Ende aber zu ungenau.
1.
Berlin versucht schnell vors Haie-Tor zu gelangen, aber die Abwehr passt auf.
1.
Das Spiel läuft, Berlin in weiß, die Haie in schwarz-grau.
Die starting-six werden präsentiert. Gleich geht's los!
Die Haie verloren am Freitag das Derby nach überzeugender Leistung nur äußerst knapp. Daran gilt es heute anzuschließen und sich in der heimischen Arena auch mit Punkten zu belohnen.
Besonderes Augenmerk kommt heute den Torhütern beider Teams zu. Berlins Kevin Poulin ist statistisch der Top-Mann in der Liga, Gustaf Wesslau folgt kurz dahinter. Gut möglich, dass einer der beiden hier heute das Spiel entscheidet.
Die Eisbären haben in dieser Saison bisher zwei Punkte mehr gesammelt als die Haie, es ist also ein Duell in direkter Tabellen-Nachbarschaft. Die Berliner haben vier ihrer letzten fünf Spiele gewinnen können.
Bei den Haien fehlen weiterhin Marcel Müller, Freddy Tiffels, Fabio Pfohl und Colby Genoway.
Herzlich Willkommen zum DEL-Spiel der Kölner Haie gegen die Eisbären Berlin.

TORE & STRAFEN