Zum Inhalt springen

Niederlage zum Start des Roadtrips

MITTWOCH, 19. FEBRUAR 2025
Wir unterliegen in Schwenningen mit 2:5. (Foto: DEL Photosharing)

Kein gelungener Start in unseren Auswärts-Roadtrip! Wir unterliegen bei den Schwenninger Wild Wings in einem intensiven Auswärtsspiel mit 2:5. Wir haben den Spielbericht.

In einem, insbesondere im ersten Drittel, sehr temporeichem Spiel erwischte unsere Mannschaft noch einen guten Start in die Partie. Beweis dafür war unter anderem ein Lattentreffer von Tim Wohlgemuth in der vierten Minute. Aus dem rechten Bullykreis setzte unser Stürmer mit der Rückennummer 33 die Scheibe ans Gestänge. Auch eine frühe Unterzahlsituation konnten wir schadlos überstehen – mussten in der zehnten Minute aber dennoch den ersten Gegentreffer hinnehmen. Aus einem Drei-auf-Zwei-Konter der Hausherren nahm Tyson Spink vor den Kasten die Scheibe auf, umkurvte Julius Hudacek und schob zur Schwenninger Führung ein.

Kurz darauf bot sich unserer Mannschaft in einer mehr als einminütigen Fünf-gegen-Drei-Überzahl die ideale Gelegenheit zum Ausgleichstreffer zu kommen. Doch trotz einiger guter Spielzüge und Abschlüsse fanden wir keinen Weg vorbei am gut aufgelegten Wild Wings-Goalie Joacim Eriksson. Auf der Gegenseite hatten wir anschließend etwas Glück, als ein verunglücktes Zuspiel des aus dem Tor geeilten Hudacek nicht nach hinten los ging und die Wild Wings bei ihrem Abschlussversuch das leere Tor nicht trafen. Mit der knappen Führung der Hausherren ging es anschließend in die erste Pause.

Aus dieser heraus erwischten die Wild Wings den deutlich besseren Start und sorgten für ordentlich Betrieb vor dem Tor von Julius Hudacek. In der 24. Minute nutze Tyler Spink diese spielerische Überlegenheit mit einem Schlenzer von der blauen Linie zum 2:0 aus Sicht der Schwaben. Acht Minuten später erhöhte Alexander Karachun per Alleingang dann sogar auf 3:0.

Unsere Mannschaft wirkte durch die drei Gegentreffer etwas angeknockt, ging aber – vorerst – nicht K.O. Ganz im Gegenteil. In eigener Unterzahl schnappte sich Justin Schütz die Scheibe, fuhr auf das Tor der Gastgeber zu und schloss dabei so clever ab, dass der mitgelaufene Josh Currie per Rebound zum 1:3 treffen konnte. 39 Minuten waren da gespielt. Und nur 41 Sekunden darauf sollten wir noch vor der zweiten Pausensirene zum Anschluss kommen! Vittasmäki traf freistehend nach schönem Tyrväinen-Zuspiel. Die Haie waren wieder dran.

Den Schwung des schnellen Doppelpacks wusste unser Team mit in den Schlussabschnitt zu nehmen. Doch trotz vieler guter Abschlüsse sollten wir keinen Weg mehr vorbei an Joacim Eriksson im Wild Wings-Kasten finden. Mit dem anschließenden Nackenschlag von Tyson Spink zum 2:4 aus Haie-Sicht war die Partie so gut wie gelaufen. Karachun sorgte zweieinhalb Minuten vor dem Ende mit seinem Treffer ins leere KEC-Tor für den 2:5-Endstand.

Für unsere Mannschaft steigt am Freitag Teil zwei des Roadtrips. Dann sind wir ab 19:30 Uhr bei den Nürnberg Ice Tigers zu Gast.

TORE

1:0 Tyson Spink (Tyl. Spink, Trivellato) 10. Minute; 2:0 Tylor Spink (Dziambor, Tys. Spink) 24. Minute; 3:0 Alexander Karachun (Neumann) 32. Minute; 3:1 Josh Currie (Schütz) 39. Minute; 3:2 Veli-Matti Vittasmäki (Tuomie, Tyrväinen) 40. Minute; 4:2 Tyson Spink (Tyl. Spink, Ritchie) 44. Minute; 5:2 Alexander Karachun (Murray) 58. Minute

FAKTEN

  • Justin Schütz absolvierte in Schwenningen sein 300. Spiel in der PENNY DEL und erzielte zudem seinen 150. DEL-Scorerpunkt

  • Die Spink-Zwillinge auf Seiten der Wild Wings waren jeweils an drei Treffern direkt beteiligt

  • Beide Teams konnten aus je drei Powerplay-Situationen kein Kapital schlagen

  • Wir müssen uns auch im vierten Saisonduell den Wild Wings geschlagen geben

STIMME

„Es reicht nicht – egal wo in dieser Liga – nur fünf Minuten gutes Eishockey zu spielen, um Punkte mitzunehmen. Natürlich ist es auf der schmaleren Eisfläche in Schwenningen nicht einfach zu spielen, dies darf aber keine Ausrede sein. Wir waren zu langsam in unseren Aktionen, hatten zu viele Turnover im Spiel.“

JUSTIN SCHÜTZ