Zum Inhalt springen

Kölner Tafel zu Gast beim Derby gegen die DEG - Lebensmittelspende möglich

DONNERSTAG, 13. FEBRUAR 2025
Vor unserem Heimspiel am Sonntag könnt ihr die Tafel Köln wieder unterstützen (Foto: Denis Wroblewski)

Zum Heimspiel gegen die DEG am Sonntag, den 16. Februar (16:30 Uhr) freuen wir uns einmal mehr über den Besuch der Kölner Tafel – ehrenamtliche Mitarbeiter der Tafel nehmen auf dem Plateau der LANXESS arena ab 14:00 Uhr eure Lebensmittelspenden an einem eigens dafür hergerichteten Stand entgegen, der nicht zu übersehen ist. Wir beantworten alle wichtigen Fragen zu diesem Thema!

WAS IST GEPLANT?

Ab 14:00 Uhr (bis Spielbeginn, 16:30 Uhr) könnt ihr im Norden des Plateaus der LANXESS arena (direkt neben dem Parkhaus P1) Lebensmittelspenden und auch Waren des täglichen Bedarfs für bedürftige und in Not geratene Menschen spenden. Ein Stand der Tafel Köln nimmt eure Spenden entgegen und sorgt im Anschluss dafür, dass diese an hilfsbedürftige Menschen verteilt werden. Die Tafel mit ihren ehrenamtlichen Mitarbeitern war mittlerweile bei bereits drei Heimspielen bei uns und begeistert ob der großen Hilfsbereitschaft der Haie-Fans! Am Sonntag, zum Heimspiel gegen die DEG, besucht uns die Tafel voraussichtlich das letzte Mal in dieser Saison 2024/2025.

WAS KANN ABGEGEBEN WERDEN?

Folgende Lebensmittel können dort von euch gespendet und vorbeigebracht werden:

  • Haltbare Wurst- und Fleischkonserven
  • Fertiggerichte
  • Getränke
  • Kakao, Kaffee und Tee
  • Schokolade, Kekse und andere Süßigkeiten
  • Nudeln, Reis und Hülsenfrüchte
  • Gewürze
  • Gemüse- und Obstkonserven

Bitte habt auf dem Schirm, dass alle Lebensmittel einwandfrei sein müssen und nicht über dem Mindesthaltbarkeitsdatum liegen dürfen. Auch angebrochene Lebensmittel werden nicht entgegengenommen.

Zudem könnt ihr Waren des täglichen Bedarfs abgeben – dazu gehören beispielsweise:

  • Seife
  • Waschmittel
  • Shampoo

ÜBER DIE TAFEL KÖLN

Die Tafel Köln rettet beim Lebensmittel-Handel und bei Produzenten Brot vom Vortag, Obst und Gemüse mit kleinen Schönheitsfehlern und Produkte nah am Mindesthaltbarkeitsdatum. Diese qualitativ einwandfreien Lebensmittel, die für die Vernichtung vorgesehen sind, gibt die Tafel in Köln an armutsbetroffene Menschen weiter.

In 104 sozialen Einrichtungen, darunter 47 Lebensmittel-Ausgabestellen, werden die Lebensmittel von den ehrenamtlichen Tafelhelfern verteilt.

Die Tafelhelfer leisten mit ihrer Arbeit einen Beitrag zum Klimaschutz und verschaffen gleichzeitig armutsbetroffenen Menschen einen kleinen finanziellen Spielraum. Die Tafel Köln arbeitet spendenfinanziert und ist auf Unterstützung angewiesen.

Hier findet ihr interessante Informationen zur Tafel Köln!