In einem unterhaltsamen Spiel setzen wir uns vor einer tollen Kulisse von 18.600 Zuschauern in einer ausverkauften LANXESS arena mit 5:3 gegen die Düsseldorfer EG durch. Die DEG gleicht zweimal aus, doch in einer engen Partie haben wir das bessere Ende. Durch den Sieg über die DEG können wir erstmals seit der Spielzeit 2007/2008 alle vier Derbys in einer Saison für uns entscheiden – passend dazu haben wir in unserem ONLINEstore ab sofort eine Rabattaktion „Derbysieger“ und bekommt auf fast alle Artikel 25% Rabatt. Zu erst einmal haben wir aber den Spielbericht.
Die Partie brauchte nicht lange, um Fahrt aufzunehmen – vom ersten Shift an war beiden Mannschaften anzumerken, wichtige Punkte in der Schlussphase der PENNY DEL-Hauptrunde einfahren zu wollen. Nachdem Juhani Tyrväinen (2.) und Håkon Hänelt (5.) mit ihren Versuchen noch scheiterten, machte es Marco Münzenberger in der zehnten Minute zur Freude der vielen Fans in der LANXESS arena besser. Der gro
gewachsene Stürmer nahm in zentraler Position die Scheibe mit dem Rücken zum Tor stehend an und zog dann in der Drehung ab – Henrik Haukeland im DEG-Kasten rechnete wohl nicht mit diesem Versuch, sodass er der Scheibe nur hinterhersehen konnte, 1:0!Beinahe hätte die DEG nur zwei Minuten später für den Ausgleich gesorgt – zweimal rauschte die Scheibe durch den Slot, doch die Düsseldorfer kamen zu unserem Glück nicht in die Position, den freiliegenden Puck über die Linie zu drücken. Auf der Gegenseite hatte Joshua Currie nach Zuspiel Kevin Niedenz‘ eine gute Gelegenheit, die Haukeland zunichte machte (15.). Mit der knappen 1:0-Führung ging es in die Drittelpause.
Das zweite Drittel war nicht mal eine Minute alt, da konnten die Düsseldorfer ausgleichen. Kyle Cumiskey fand in unserer Defensive eine Lücke, zog Richtung Julius Hudacek und schloss cool zum Ausgleich ab (21.). Nach 26 Minuten holten wir uns jedoch die Führung zurück – im Powerplay blieben wir nach mehreren gescheiterten Versuchen hartnäckig. Am langen Pfosten kam Parker Tuomie zum Abschluss und setzte die Scheibe am machtlosen Haukeland vorbei ins DEG-Tor.
Die Düsseldorfer lie
en sich jedoch nicht beirren und hatten im Anschluss an unser 2:1 ihre beste Phase. Zunächst lie en Alexander Ehl (28.) und Jacob Pivonka (34.) gute Chancen liegen, ehe die Gäste doch zum Ausgleich kamen. Laurin Brauns Schuss von der linken Seite wurde von einem Schläger abgefälscht und landete unhaltbar für Hudacek im Knick, 2:2 (37.). Zum Glück hatten wir durch Currie – wieder in Überzahl – die perfekte Antwort auf den Ausgleich.Der Kanadier schnappte sich nach einem Rebound (nach MacLeod-Schuss) in gefährlicher Position die Scheibe, fackelte nicht lange und setzte das Spielgerät zum 3:2 in die Maschen (39.)! Mit diesem Spielstand ging es kurz darauf in die letzte Drittelpause.
Nach 47 Minuten konnten wir die Führung an diesem Sonntagnachmittag das erste Mal auf zwei Tore ausbauen – Schütz stand im Slot am zweiten Pfosten goldrichtig und markierte, erneut in Überzahl, das 4:2. Doch die Düsseldorfer, die im Kampf um den Klassenerhalt in der PENNY DEL jeden Punkt brauchen, steckten nicht auf. Brendan O’Donnell setzte einen Gewaltschuss in der 53. Minute knapp daneben. Sechs Minuten später macht er es dann besser – nachdem Juhani Tyrväinen wenige Sekunden zuvor das „Empty Net-Goal“ verpasst hatte (59.), markierte O’Donnell kurz vor Schluss den Düsseldorfer Anschlusstreffer (59.). Das letzte Wort in dieser unterhaltsamen Partie hatte Justin Schütz mit seinem Treffer ins leere Tor zum 5:3 (60.).
Weiter geht’s für uns bereits am Mittwoch, den 19. Februar (19:30 Uhr) mit dem Auswärtsspiel bei den Schwenninger Wild Wings.
DERBYSIEGERRABATT!
Bis einschlie
lich 20. Februar bekommt ihr mit dem Code „DERBYSIEGER25“ 25% Rabatt auf Artikel in unserem ONLINEstore. Der Rabatt ist nicht kombinierbar mit anderen Rabatten – Sale- und Auktionsprodukte sind ausgeschlossen.
TORE
1:0 Marco Münzenberger (Kammerer) 10. Minute; 1:1 Kyle Cumiskey (Gogulla, Rymsha) 21. Minute; 2:1 Parker Tuomie (Powerplay/Kammerer, Schütz) 26. Minute; 2:2 Laurin Braun 37. Minute; 3:2 Joshua Currie (Powerplay/MacLeod) 39. Minute; 4:2 Justin Schütz (Powerplay/Aubry, Vittasmäki) 47. Minute; 4:3 Brendan O’Donnell (Cumiskey, Angle) 59. Minute; 5:3 Justin Schütz (Tyrväinen) 60. Minute
FAKTEN
- Wir gewinnen alle vier Derbys in dieser Saison
- Zum sechsten Mal in dieser Spielzeit war die LANXESS arena zu einem Heimspiel des KEC ausverkauft
- Justin Schütz konnte im Heimspiel gegen die DEG drei Punkte einfahren (zwei Tore, ein Assist)
- Die DEG zog insgesamt 63-mal ab, wir „nur“ 48-mal
- Wir konnten drei Powerplay-Tore erzielen
STIMMEN
„Die Derbys zu spielen, war eine tolle Erfahrung in meinem ersten Jahr. Wir haben gut in das Spiel hereingefunden, im zweiten Drittel kam Düsseldorf etwas besser auf. Unsere Special Teams haben heute einen guten Job gemacht, wir konnten zwei Powerplay-Tore erzielen. Die Art und Weise, wie wir das dritte Drittel gespielt haben, hat mir sehr gefallen. Wir freuen uns sehr über die drei Punkte, gucken jetzt aber auch schon auf die kommenden Aufgaben, die wir allesamt auswärts bestreiten werden.“
KARI JALONEN
„Wir wussten um die Wichtigkeit des Spiels und haben es meiner Meinung nach gut gemacht, auch wenn wir hier und da etwas nervös waren. Das gehört an solch einem Tag aber dazu. Die Stimmung hat uns getragen – von Anfang an waren die Fans direkt da, die Choreo war stark, das hat enorm gepusht. Wir freuen uns sehr über den Sieg, die drei Punkte sind extrem wichtig.“
MORITZ MÜLLER