Da ist der erste Derbysieg der Saison! Zwar nicht auf dem Eis, dafür aber auf Sand und Beton beim Sommer-Derby 2022. Nachdem im Vorjahr eine Feuerwehrschule Austragungsort des Sommer-Derbys war, ging es in diesem Jahr zum ALMA Sports Club nach Düsseldorf. In fünf verrückten, aber spannenden Disziplinen ging es schon vor der eigentlichen Liga-Hauptrunde gegen Düsseldorf und Titelverteidiger Krefeld um Ruhm und Ehre.
Für den KEC gingen Robin van Calster, Maxi Glötzl, Jan Luca Sennhenn, Pascal Steck und Luis Üffing ins Rennen. Für den Sieg in einer Disziplin gab es drei Punkte, als Zweiter erhielt man zwei und als Dritter einen Punkt.
Das ist ein guter Start in die neue Saison. Es hat uns sehr viel Spa
MAXI GLÖTZL gemacht, auch wenn alle Disziplinen auf ihre eigene Art und Weise herausfordernd waren.
Beginnen sollte alles auf der Laufbahn mit dem Spiel „Sumpf überqueren“ – oder auch Matten-Staffel. Die drei Teams mussten sich über zwei Matten den Weg zum Ziel bahnen, durften dabei aber nie den Boden berühren. Die Haie behielten auch bei über 30 Grad in der Sonne einen kühlen Kopf und gelangen als erstes in Ziel, gefolgt von der DEG und den Pinguinen.

Für das zweite Spiel „Quadrate bilden“ ging es in den Indoor-Sandbereich der Sport-Anlage. Dort war der Name auch Programm. Die fünf Spieler jedes Teams mussten innerhalb von zehn Minuten mit verbundenen Augen aus einem Seil ein Quadrat zusammenlegen. Zwar waren Düsseldorf und die Haie als erste fertig, die schönste Form hatte allerdings das Quadrat der Pinguine, die sich folgerichtig den Sieg der Partie holten.

Auch Spiel 3 blieb sandig: Für „Foot-Volley“ ging es auf den Beach-Volleyballplatz. Dort traten alle Teams gegeneinander an. Die einzig wichtige Regel: Man darf nicht die Hände benutzen! Der KEC siegte gegen Düsseldorf, unterlag den Krefeldern aber knapp, die zuvor aber gegen die DEG verloren hatten. Da am Ende alle Teams jeweils einen Sieg innerhalb dieser Disziplin holten, musste die Punktedifferenz entscheiden. Diese war zugunsten der Haie und so sammelten die kölschen „Young-Guns“ den nächsten Dreier.

Danach ging es für Spiel 4 auf die Stra
e. In „füll den Eimer“ mussten die Spieler eines Teams Wasser über Umwege in einen Eimer gie en. Die Herausforderung: Sich bewegen durften die Spieler nur mit einem ihrer Mitspieler auf dem Rücken. Aber auch in diesem Spiel behielten die Haie die Oberhand und sammelten die nächsten Punkte.
Einen spannenden Abschluss fand das Sommer-Derby 2022 in der letzten Disziplin „hängen“. An Klimmzugstangen mussten vier Spieler jedes Teams so lange wie möglich hängen bleiben. Man merkte allen Akteuren an, dass sie auf keinen Fall aufgeben und die ersten sein wollten, die sich nicht mehr halten können. Nach und nach verlie
en die Finger die Klimmzugstangen bis es zum Zweikampf zwischen Köln und Krefeld wurde. Haie-Verteidiger Jan Luca Sennhenn demonstrierte aber seine Griffkraft und besiegelte mit rund 100 Sekunden Hängezeit den Sieg des Sommer-Derbys 2022!Der KEC holte am Ende 14 von 15 möglichen Punkten.

Wir bedanken uns herzlich beim ALMA Sports Club für die gro
artige Unterstützung und eine beeindruckende Location.