Nachdem Uwe Krupp von 2011 bis 2014 bereits als Cheftrainer bei den Kölner Haien tätig war, kam er 2020 in gleicher Funktion in seine Heimat zum KEC zurück. Zwischenzeitlich trainierte Krupp die Eisbären Berlin und HC Sparta Prag. Von 2006 bis 2011 bekleidete er die Funktion des Cheftrainers der Deutschen Eishockeynationalmannschaft.
Uwe Krupp wurde am 24. Juni 1965 in Köln geboren und startete seine aktive Profi-Karriere mit 18 Jahren beim KEC. Das Eishockeyspielen hatte der Verteidiger von kleinauf bei den Junghaien gelernt. Als er 1986 von den Buffalo Sabres gedraftet wurde, erfüllte sich für Krupp der Traum einer NHL-Karriere, die insgesamt 17 Jahre andauern sollte. Nach Zwischenstationen bei den New York Islanders, Québec Nordiques, Colorado Avalanche, Detroit Red Wings und den Atlanta Thrashers begann er 2004/05 als Co-Trainer der Deutschen U20-Nationalmannschaft seine Trainerkarriere in Deutschland.

Zu seinen grö
ten Karrierehighlights gehören der Gewinn des Stanley Cup mit der Colorado Avalanche – als erster deutscher Spieler im Jahr 1996 – und mit den Detroit Red Wings 2002, die Meisterschaftstitel mit dem KEC 1984 und 1986 in der DEL sowie die Teilnahme am NHL All-Star Game 1991. Krupp wurde nicht nur in der Hockey Hall of Fame Deutschland aufgenommen, sondern ist auch in der IIHF Hall of Fame vertreten.